Spreewälder Gurkentag startet Wanderschaft mit Halt in Dürrenhofe | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Lübben, 21.07.2025 – Zum ersten Mal seit 14 Jahren wandert der Spreewälder Gurkentag wieder durch die Region.

Spreewälder Gurkentag startet Wanderschaft mit Halt in Dürrenhofe

Der Spreewaldverein e.V. lädt am Samstag, 02. August 2025 Groß und Klein zum Schlemmen, Staunen und Mitmachen nach Dürrenhofe ein. Denn Gastgeber ist in diesem Jahr die Gemeinde Märkische Heide auf dem festerprobten Gelände der Agrargenossenschaft Unterspreewald, auch bekannt als „Der Dürrenhofer“.

Von 10 - 18 Uhr öffnet das „Fest des regionalen Geschmacks“ erneut seine Pforten. An über 40 Marktständen gibt es liebevoll produzierte Leckereien, handwerkliche Produkte, kreatives zum Mitnehmen und vielerlei Aktionen für die ganze Familie.

„Das Fest soll ein Schaufenster für Produkte aus dem Wirtschaftsraum Spreewald sein. Es soll Geschmack machen auf die Region und die Möglichkeit bieten, die Menschen hinter den Produkten kennenzulernen.“, so Melanie Kossatz, Geschäftsführerin des Spreewaldverein e.V.

Auch traditionelles Brauchtum wird auf dem Spreewälder Gurkentag wie gewohnt lebendig. So zeigen Trachtengruppen wie einst Gurken eingelegt und Flachs verarbeitete wurden. Es werden frische Plinse gebacken und sorbische Ostereier kunstvoll verziert.

Auf der Bühne gibt es derweil akustische Hochgennüsse. So zum Beispiel mitreißender Swing & Jazz mit den „Swinging Colours“ sowie handgemachte Musik vom Acoustic Cover-Duo „Boomerâng“. Traditionell geht es her, wenn die Flämingfreunde e.V. ihr Erntelieder präsentieren und das Deutsch-Sorbische Ensemble Cottbus e.V. tänzerisch die „Traditionen im Jahresverlauf“ vorstellt.

Die Anreise zum Spreewälder Gurkentag ist übrigens auch per Rad entlang des beliebten „Gurkenradwegs“ möglich. „Immer der Gurke nach“, führt dieser beispielsweise von Lübben über Schlepzig nach Dürrenhofe.

Auf einen Blick:

Was: Spreewälder Gurkentag – Fest des regionalen Geschmacks

Wann: Sa., 02. August 2025, 10 -18 Uhr

Wo: Dürrenhofe, Areal der Agrargenossenschaft Unterspreewald in Dürrenhofe (Ausschilderung beachten)

Eintritt: Frei, (Parkplatz gebührenpflichtig)

Bühnenprogramm:

10:00 Uhr – Eröffnung: Moderator Daniel Friedrich begrüßt zusammen mit Melanie Kossatz, Geschäftsführerin des Spreewaldvereins e.V. , Dieter Freihoff, Bürgermeister der Gemeinde Märkische Heide, Kai Rückewold, Geschäftsführer pro agro und dem Dürrenhofer Gastgeber Uwe Schieban alle Gäste und Akteur*innen.

10:30 Uhr – Swinging Colours: Die acht Musiker*innen der „Small“-Bigband Swinging Colours spielen mitreißenden Swing, gepaart mit Dixieland und Soul. Das Repertoire geht quer durch die Farben der Jazz- und Dixieland-Geschichte. Tanzschuhe nicht vergessen!

12:15 Uhr – Flämingfreunde e.V.: In ihren farbenfrohen Trachten erzählen und singen die Flämingfreunde e.V. von der Heuernte. Mit Ernteliedern und beliebten Klassikern im Gepäck kann beim Mittagessen gelauscht, mitgeschunkelt und -gesungen werden.

13:00 Uhr – Florian Schöning: Der Lübbenauer Musiker interpretiert bekannte Songs mit eigener Note – mal gefühlvoll, mal mitreißend. Meist mit Gitarre und Gesang bringt er Klassiker aus Pop, Rock und Folk auf die Bühne und schafft dabei eine persönliche Atmosphäre, die berührt.

14:00 Uhr – Deutsch-Sorbisches Ensemble Cottbus e.V.: Tänzerisch werden sorbische/wendische Traditionen und Bräuche auf der Bühne dargestellt. Das Programm „Traditionen im Jahresverlauf“ führt durch das Jahr- von Zapust bis Spinnstube.

15:00 Uhr – Duo Boomerâng: Das Acoustic Cover-Duo gibt mit Gitarren, Cello, Loopstation und Gesang seine persönlichen Lieblingssongs zum Besten. Es erklingen schon längst vergessene One-Hit-Wonder und unvergessene Songs der 80er und 90er, von den Beatles bis zu Sting.

In den Pausen stellt Moderator Daniel Friedrich die teilnehmenden Produzent*innen, Initiativen und Vereine in kurzen Interviews genauer vor.

Auf dem Gelände:

11:00 und 14:30 Uhr – Schaudreschen: die Agrargenossenschaft Unterspreewald führt mit einer rund 80 Jahre alten Dreschmaschine vor wie Getreidekörner von den Garben getrennt, gesäubert und schließlich in Säcke abgefüllt werden.

Während der gesamten Festzeit wird eine Technikschau alte und moderne Landtechnik präsentieren.

Der Spreewälder Gurkentag wird ermöglicht, Dank der Kooperation und Unterstützung durch pro agro-Verband zur Förderung des ländlichen Raumes in der Region Brandenburg-Berlin e.V., Gemeinde Märkische Heide und dem Landkreis Dahme-Spreewald.

Mehr Infos zu den Teilnehmenden, zum Bühnenprogramm, zu Aktionen für Kinder und Familien sowie zur Anreise sind auf www. gutes-spreewald.de/gurkentag zu finden oder telefonisch unter 03546-8426 zu erfragen.

Spreewaldverein e.V. / K. Schröter