Kinder- und Jugendausscheid der Gemeinde Märkische Heide | Aktuelle Nachrichten und Informationen

In Groß Leuthen konnten 133 Kinder und Jugendliche begrüßt werden

Kinder- und Jugendausscheid der Gemeinde Märkische Heide

Am Samstag, den 14. Juni, fand in Groß Leuthen der diesjährige Kinder- und Jugendausscheid statt. Insgesamt konnten wir 133 Kinder und Jugendliche begrüßen, eine beeindruckende Zahl, die zeigt, wie lebendig und engagiert die Nachwuchsarbeit in unserer Gemeinde Märkische Heide ist. Mit 21 Mannschaften gingen die jungen Sportlerinnen und Sportler aus den Altersklassen 5 bis 18 Jahre an den Start.

Bei sommerlichen Temperaturen zeigten die Kinder und Jugendfeuerwehrmitglieder ihr Können und ihren Teamgeist bei den Disziplinen Gruppenstafette und Löschangriff nass. Nach der offiziellen Eröffnung startete der Wettkampf um 9 Uhr, begleitet von viel Begeisterung und Fairness.

Ein herzliches Dankeschön gilt der Feuerwehr Groß Leuthen sowie dem Feuerwehrverein Groß Leuthen für die Unterstützung bei der Organisation und Durchführung des Ausscheides. Die Verpflegung während der Veranstaltung war wieder einmal hervorragend – das Essen war mega lecker und trug zur guten Stimmung bei.

Besonders möchten wir auch der Gemeinde und der Gemeindewehrführung für die kontinuierliche Unterstützung danken, die es uns ermöglicht, dieses Event jedes Jahr durchzuführen. Ein weiteres Dankeschön geht an den FSV Groß Leuthen/Gröditsch 1990 e.V. für die Bereitstellung des Sportplatzes sowie an Robert Bier für die tollen Fotos.

Ebenso möchten ich mich im Namen aller bei den zahlreichen Wertungsrichtern bedanken, deren engagierter Einsatz für einen reibungslosen Ablauf sorgte. Ohne sie wäre eine solche Veranstaltung nicht möglich gewesen.

Abschließend möchten ich die Begeisterung der Kinder und Jugendlichen aus der Märkischen Heide loben. Ihr Einsatz und ihre Freude am Sport sind wirklich inspirierend. Danke an alle Eltern, Trainerinnen und Trainer sowie Ausbilderinnen und Ausbilder, die ihre Schützlinge unterstützen und trainieren.

Wir freuen uns bereits auf das nächste Jahr und hoffen auf eine ebenso erfolgreiche Teilnahme und viel Spaß für alle Beteiligten!

Victoria Wolling

Gemeindejugendwartin

Platzierungen:

Gruppenstafette

AK 5-7

1. Krugau 3:40

2. Kuschkow 4:26

AK 8-10

1. Kuschkow 3:06

2. Hohenbrück-Neu Schadow 3:28

3. Dürrenhofe 3:34

4. Groß Leuthen 3:39

5. Krugau/Wittmannsdorf 3:53

6. Wittmannsdorf 4:29

7. Gröditsch 4:42

AK 10-14 weiblich

1. Groß Leuthen 2:09

2. Krugau 2:31

AK 10-14 männlich

1. Groß Leuthen 1:57

2. Gröditsch 2:11

3. Dürrenhofe 2:15

4. Wittmannsdorf 2:18

5. Alt-Schadow 2:18:63

6. Hohenbrück-Neu Schadow 2:28

AK 15-18 weiblich

1. Alt-Schadow 2:10

2. Dürrenhofe 2:14

AK 15-18 männlich

1.Dürrenhofe 1:48

2.Kuschkow 2:15

Löschangriff nass

AK 5-7

1. Krugau 1:05:81

2. Kuschkow 1:14:84

AK 8-10

1. Krugau/Wittmannsdorf 0:48:93

2. Groß Leuthen 0:50:46

3. Kuschkow 0:59:70

4. Dürrenhofe 1:00:07

5. Hohenbrück-Neu Schadow 1:00:94

6. Wittmannsdorf 1:13:28

7. Gröditsch 1:41:12

AK 10-14 weiblich

1. Groß Leuthen 0:45:80

2. Krugau 1:06:23

AK 10-14 männlich

1. Dürrenhofe 0:43:33

2. Groß Leuthen 0:44:19

3. Hohenbrück-Neu Schadow 0:47:70

4. Gröditsch 1:16:76

5. Wittmannsdorf 2:59:03

6. Alt-Schadow - ohne Wertung

AK 15-18 weiblich

1. Alt-Schadow 0:39:59

2. Dürrenhofe - 1:16:78

AK 15-18 männlich

1. Dürrenhofe 0:29:18

2. Kuschkow 0:47:22

Wanderpokal

AK 15-18 weiblich: Alt-Schadow mit einer Zeit von 39,59 Sek.

AK 15-18 männlich: Dürrenhofe mit einer Zeit von 29,18 Sek.