Am vergangenen Samstag erlebten über 80 Kinder und Jugendliche aus der Märkischen Heide einen aufregenden und lehrreichen Tag – unseren Ausbildungstag 4.0, der ganz im Zeichen der Abnahme der Kinder- und Jugendflammen stand. Die Freude war spürbar, als die jungen Feuerwehranwärter an verschiedenen Stationen ihr Wissen und Können unter Beweis stellten.
Die Stationen waren so vielfältig wie spannend: „Knotenkunst" forderte die Geschicklichkeit der Kleinen heraus, in der "Gewichtigen Schätzmeisterei" mussten sie ihr Wissen über Gewichte von unter Beweis stellen, "Verkehrszeichen-Entdecker" ließ die Kinder spielerisch die Regeln der Straße kennenlernen, bei den "Erste Hilfe Helden" wurden wichtige Lebensrettungsmaßnahmen geübt und verinnerlicht und bei der "Geräte-Entdeckerland" Station lernten sie, welche vielseitigen Werkzeuge bei der Feuerwehr zum Einsatz kommen.
Für die Jugendlichen gab es ebenfalls spannende Herausforderungen: beim "Strategie-Golf" mussten sie ihren Kopf anstrengen und klug planen, das "Führerschein-Quiz" testete ihr Wissen über Verkehrsregeln und Sicherheit. In der "Feuerwehr-Fahrzeug-Werkstatt" durften sie ihr Wissen über Feuerwehrfahrzeuge vertiefen, der "UVV-Checkpoint" vermittelte die Bedeutung von Unfallverhütungsvorschriften und beim "Schlauch-Wissen" war ihr erlerntes gefragt.
Die Kinder und Jugendlichen stellten sich mit großem Eifer den Herausforderungen und zeigten, was sie in den letzten Wochen und Monaten gelernt hatten. Es war ein wahres Vergnügen, die strahlenden Gesichter der jungen Feuerwehrtalente zu sehen, als sie ihre Aufgaben erfolgreich meisterten.
Nach einem ereignisreichen Tag erhielten alle Teilnehmer ihre wohlverdienten Urkunden, Abzeichen und einen Gutschein für ein Eis – eine süße Belohnung für ihre harte Arbeit und ihr Engagement.
Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer und Unterstützer, ohne die dieser Tag nicht möglich gewesen wäre. Eure Unterstützung ist das Sahnehäubchen auf dem Kuchen, und ich bin einfach nur dankbar und stolz auf dieses tolle Team.
Besonderer Dank gilt dem FSV Groß Leuthen/Gröditsch 1990 e.V. für die Bereitstellung des Sportplatzes, unserem Sozialarbeiter Rotze für seinen Einsatz, der Kreisverkehrswacht Dahme-Spreewald und der Gaststätte Zum Grünen Baum Inh. Karin Hoffmann für die hervorragende Zusammenarbeit. Gemeinsam haben wir einen Tag geschaffen, der in den Herzen der jungen Feuerwehrleute einen bleibenden Eindruck hinterlassen wird.
Auf eine weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit und viele weitere spannende Ausbildungstage!
Victoria Wolling
Gemeindejugendwartin
Foto: Robert Bier